Emotionales Essen und wie du es vermeidest

Aus Emotionen heraus zu essen ist normal und kann mit der Zeit sogar zur Gewohnheit werden. Gesund essen heißt nicht automatisch, keine Gefühle zu zeigen oder Rezepte zu verschlingen. Emotionales Essen ist vielmehr eine Sprache des Körpers, eine Antwort auf Stress, Langeweile oder Schmerz. In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du emotionales Essen erkennst,…

Veröffentlicht am

Die intuitive Ernährung

Wie du lernst, wieder mehr auf deinen Körper zu hören. In einer Zeit, in der Diäten, Kalorienzählen und strikte Regeln den Ernährungsalltag dominieren, gibt es zwei Konzepte, die diesen Trend bewusst hinterfragen: intuitive Ernährung und achtsames Essen. Beide stellen gehört-werden von Körper und Psyche in den Mittelpunkt, doch sie verfolgen unterschiedliche Wege. Während intuitive Ernährung…

Veröffentlicht am

Cortisol: Das Stresshormon und seine Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme

Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen, das uns täglich in unterschiedlichsten Formen begegnet – sei es im Job, in der Familie oder durch persönliche Herausforderungen. Doch Stress ist weit mehr als ein psychisches Problem; er hat tiefgreifende Auswirkungen auf unseren gesamten Körper. Ein zentraler Akteur in diesem Prozess ist das Hormon Cortisol, das als Reaktion auf…

Veröffentlicht am

Der Zirkadiane Rhythmus: Wie unsere innere Uhr unser Leben steuert

In unserem modernen Alltag denken wir oft nicht viel darüber nach, aber unser Körper folgt einem natürlichen Rhythmus, der unser tägliches Leben stark beeinflusst. Dieser „innere Takt“ wird als zirkadianer Rhythmus bezeichnet. Er steuert viele unserer biologischen Prozesse, von der Zeit, in der wir aufwachen, bis hin zu der Zeit, in der wir müde werden…

Veröffentlicht am

Achtsames Essen: Wie du deinen Körper und Geist durch bewusstes Essen unterstützt

In unserer schnelllebigen Welt passiert es oft, dass wir Mahlzeiten nebenbei, auf die Schnelle im Stehen oder Gehen oder vor Bildschirmen einnehmen. Wir sind so sehr darauf fokussiert, unsere To-do-Liste abzuarbeiten, dass wir die einfache, aber kraftvolle Handlung des Essens vernachlässigen. Doch was wäre, wenn wir das Essen nicht nur als Mittel zum Zweck betrachten,…

Veröffentlicht am